Hochkirchliche Vereinigung
- Hochkirchliche Vereinigung
-
ein im
Oktober 1918 durch H. Hansen u. a. angeregter Zusammenschluss evangelischer Theologen und Laien, der Ideale der
hochkirchlichen Bewegung aufgriff. 1929 übernahm F. Heiler die
Leitung der Hochkirchlichen Vereinigung (seit 1947
Evangelisch-ökumenische Vereinigung des Augsburgischen Bekenntnisses). Der ökumenische Einfluss, den die Hochkirchliche Vereinigung in der Folge gewann, war v. a. ihm zu verdanken.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochkirchliche Vereinigung — Die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein sakramentales und katholisches Verständnis von Kirche innerhalb protestantischer Kirchen zu fördern. Ihr Selbstverständnis drückt sich in… … Deutsch Wikipedia
Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses — ( High Church Union of the Augsburg Confession ) is a Lutheran High Church organisation in Germany. It was founded in Berlin, October 1918, inspired by High Church theses Stimuli et Clavi 1917 by Heinrich Hansen. Later it has been greatly… … Wikipedia
Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses — Die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein sakramentales und katholisches Verständnis von Kirche innerhalb protestantischer Kirchen zu fördern. Ihr Selbstverständnis drückt sich in… … Deutsch Wikipedia
Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft — (SJB) ( High Church Brotherhood of St John ) is a German High Church Lutheran confraternity for men and women under the patronate of John the Apostle within the Hochkirchliche Vereinigung. It has about 100 members in Germany, Netherlands, Austria … Wikipedia
Hochkirchliche Bewegung — Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche. Die Wurzeln der evangelischen hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft — Die Hochkirchliche St. Johannes Bruderschaft (SJB) ist Teil der Hochkirchlichen Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirkungsgeschichte 3 Ziele 4 Äußere Zeichen … Deutsch Wikipedia
Evangelische Katholizität — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Hochkirche — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Hochkirchlich — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
High Church Lutheranism — is the European name for the Lutheran movement that emphasises worship practices and doctrines that are similar to those found within both Roman Catholicism and the Anglo Catholic wing of Anglicanism. In North America the term Evangelical… … Wikipedia